Abgeschickt von Wolfgang Wagner,BKM am 10 Februar, 2002 um 21:01:29
Antwort auf: Niemanden ärgert es, aber manche pauschalieren gerne von Lechner BSFM am 10 Februar, 2002 um 03:04:39:
: Jetzt artet aber diese Diskussion aus, am Rande nehme ich sogar anmassende und arrogante Äusserungen gewisser Möchtegerns war.
Lieber Kollege Lechner,
nachdem Du dich auf den Teuro beziehst darf ich mich wahrscheinlich angesprochen fühlen. Ferner dürfen sich wohl auch die Kollegen Horlamus und Klinger von Dir als "Möchtegerns" angesprochen bezeichnet sehen.
Danke für diese Klassifizierung ;-))
Traurig daß wir im Kollegenkreis derartiges bieten können.
Traurig ist nur, dass wir im Kollegenkreis eine stattliche Anzahl von Kollegen vorfinden, die sich so etwas ohne Widerspruch bieten lassen.
Würde mich interessieren, ob jeder, der sich hier über den "Teuro" ärgert bei seinen Arbeiten vor Ort im Bezirk auch so menschlich denkt, wie hier vorgegeben wird. Oder ob es nur neid und dümmliche Anmassung ist und selber gehören sie womöglich zu den Kollegen, die einen Ölheizungskamin ausbrennen und für eine Abnahme schüchterne 300€ verlangen, während aber dessen Geselle zum Normaltarif schufftet.
Lieber Kollege Lechner, Deine obige Aussage ist sowas von daneben, dass ich sie hier eigentlich nicht kommentieren möchte. Hier in den südlicheren Breiten dieser Republik sind (sehr wenige schwarze Schafe ausgenommen) weder ausgebrannte Ölkamine noch Bauabnahmen für 300 € das Stück üblich.
Leider sind uns solche Regelarbeiten nur aus den nördlichen Bereichen der Republik bekannt. Da eben bei uns das Preis-Leistungsverhältnis auch im Kehrbezirk eingehalten wird, erwarten wir das selbstverständlich auch von den Softwarelieferanten. Offensichtlich scheint das Preis-Leistungsverhältnis im Kehrbezirk Lechner so gut zu sein, dass er sich jederzeit 19.42 % Preissteigerung leisten kann. Gratuliere zum guten Erträgnis Kollege Lechner.
Sachlichkeit ging in dieser Diskussion völlig unter,
Die ganze Diskussion lebt doch von der Sachlichkeit. Es geht ausschließlich darum, ob man für nicht bestellte Ware etwas zu zahlen hat.
Der bisher einzigste unsachliche Eintrag stammt von Dir lieber Kollege Lechner.
stattdessen muss sich ein Geschäftsmann wegen seines verdienstes rechtfertigen, der mit Sicherheit doppelt soviel und hart arbeitet wie die meisten BKM's.
Kleine Anekdote zum Schluss:
Würde der Geschäftsmann tatsächlich doppelt so viel und auch doppelt so hart arbeiten wie ein BSFM/BKM dann könnten wir uns es leisten im Büro nur mehr halb so viel Zeit zu investieren, denn dann müsste man doch annehmen dürfen, dass seine Ware auch anstandslos und fehlerfrei funktioniert.
Dann könnte man doch z.B. annehmen, dass man nicht jedes Jahr ein neues Gasbuch zu führen hat, bloss weil man feststellt, dass die alte Konstruktion am Ziel vorbeigeht.
Weitere Beispiele gefällig?!
: Grüße aus dem Norden
Viele Grüsse vom Möchtegern aus dem Süden
: Heinrich
Wolfgang